Die Schule Neufeld ist vom Fasnachtsvirus infiziert
Heinivater Kari Setschi inmitten von Eisprinzessinnen und Skifahrern. Am Freitag, 21. Februar 2025 ist alles ein bisschen anders im Schulhaus Neufeld: Einmal mehr findet der traditionelle Fasnachtsmorgen statt.
Auf dem ganzen Areal wimmelt es von farbigen Clowns, Skifahrern, Pinguinen, Prinzessinnen und Göigglen. Die letzten Vorbereitungen für die Fasnachtsateliers werden getroffen, die Klassenzimmer schön geschmückt und hergerichtet.
Um 9 Uhr tanzen plötzlich neue Gestalten über den Pausenplatz: Tüfel, Lälli, Feuk sind da und mit ihnen zusammen die Zunftfamilie. Sie sind in diesem Jahr unter dem Motto «Eiszeit» unterwegs und finden trotz dichtem Programm wiederum Zeit, die Schule Neufeld am Fasnachtsmorgen zu besuchen. Immerhin ist Heinivater Kari Nachbar der Schule und wird mit lauter Musik und Tanzeinlagen begrüsst.
Damit alle Kinder und Lehrpersonen bis zum Mittag genug Energie haben, hat die Zunft ein feines Znüni zur Stärkung mitgebracht. Dafür nochmals herzlichen Dank.
Alsbald öffnen die zahlreichen Fasnachtsbuden. Einige Kinder testen ihr Geschick beim Hindernisparcours in der Turnhalle. Andere lassen sich schminken, ein Tattoo kleben oder machen bei der Modenschau mit. Spass ist bei den Schoggi- und Brettspielen garantiert. In der Disco tanzen Giraffen und Zauberer zusammen zur Musik. Eine Stärkung gibt es an der Bar nebenan. Wem das alles zu viel wird, kann sich im Ruheraum erholen, etwas malen oder ein Buch lesen. Eine konzentrierte Atmosphäre herrscht im Escape Room: Wer findet wohl den Ausgang wieder? Im Luftballon-Zoo entstehen farbige Ballontiere und -figuren. Beim Spiel Cornhole ist Treffsicherheit von Vorteil, im Casino braucht es das nötige Glück. Die Schaumkuss-Schleuder läuft auf Hochbetrieb.
Auch der Heinivater ist unterwegs, wagt sich auf den Laufsteg, schnuppert Discoluft und erhält im Kindergarten eine Breakdance-Einlage vom Feinsten.
Kurz vor Mittag wird das Schulhausareal wieder in den Normalzustand zurückverwandelt, die Fötzeli aufgelesen und das Schminkstudio zum Textilen Werkzimmer umgewandelt. Müde, aber voller farbiger Eindrücke, starten die Neufeldlernenden perfekt eingestimmt in die Fasnachtsferien.