„Hei-ei-ei, so viel Stei“
Projektwoche im Kindergarten – Thema Steine
In der diesjährigen Projektwoche drehte sich im Kindergarten alles rund um das Thema „Stein“. In verschiedenen Ateliers entdeckten die Kinder spielerisch und kreativ die Welt der Steine – mit allen Sinnen, viel Bewegung und grosser Begeisterung.
Atelier Rhythmik mit Steinen
Gemeinsam wurden Steine aus den Bergen, vom See, Bach und Meer untersucht: Woher kommen sie? Wie riechen sie? Wie klingen sie? Mit dem ausgewählten Lieblingsstein bewegten sich die Kinder zur Musik durch den Kindergartenraum. Die Steine wurden getauscht, versteckt, gesucht und in verschiedene Bewegungsformen eingebunden. Mit selbstgebastelten Rasseln begleiteten die Kinder begeistert ihr Steinlied.
Atelier Steinspiele
Hier wurde die Kreativität der Kinder gefördert. Sie bauten Türme, gestalteten Bilder mit Steinen und ordneten diese nach Grösse. Ein Highlight war das Herstellen eines eigenen Tic-Tac-Toe-Spiels aus Steinen.
Steinforscher-Atelier
Mit grosser Neugier begaben sich die Kinder auf die Spuren verschiedener Gesteinsarten: Kristalle, Edelsteine, Gebirgssteine und Versteinerungen wurden unter die Lupe genommen. In einer großen Sandkiste durften kleine Edelsteine ausgegraben und in ein eigenes Schatzkästchen gepackt werden – ein echtes Forschererlebnis!
Mathematisches Lernparadies
Auch im Bereich der Mathematik wurde mit Steinen gearbeitet: Beim Sortieren, Stapeln und Würfeln mit Halbedelsteinen schulten die Kinder spielerisch ihre mathematischen Fähigkeiten. Besonders beliebt, war als Auflockerung, das Verzieren eines mitgebrachten Steins mit einer Blumenblüte. Diese bunt gestalteten Steine wurden als Gemeinschaftsprojekt auf eine Wiese beim Schulhaus gelegt, um noch mehr Wildbienen anzulocken oder kleinen Tieren Unterschlupf zu bieten.
An den Nachmittagen waren alle Kindergärten offen. Die Kinder durften dort spielen, wo es sie gerade "gluschtete". Die Kindergartenkinder genossen es sichtlich, mit Gspändli aus anderen Gruppen, neue Spielorte zu entdecken und erobern.
Die Projektwoche war ein voller Erfolg – die Kinder konnten forschen, spielen, gestalten, singen und entdecken. Der Stein wurde dabei zum vielseitigen Lerngegenstand, der die kindliche Neugier auf wunderbare Weise angeregt hat.