Integrative Förderung in der 1. Klasse
Die ersten drei Wochen im Schuljahr waren für die Kinder voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und gemeinsamer Lernschritte. Als Förderlehrperson durfte begleitet und beobachtet werden, wie Tag für Tag mehr Sicherheit im Schulalltag gewonnen wird.
Die Klasse setzt sich aus Kindern aus vier verschiedenen Kindergärten zusammen, die neu auf zwei erste Klassen aufgeteilt wurden. In den ersten Tagen stand das gegenseitige Kennenlernen im Zentrum. Die Kinder lernten die Namen der Klassenkameradinnen und -kameraden und fanden sich in der neuen Gruppe zurecht. Es ist schön zu sehen, wie sich erste Freundschaften entwickeln und die Kinder immer mehr als Gemeinschaft zusammenwachsen. Im Unterricht erhalten die Kinder ihre ersten Schulbücher und Hefte. Mit grosser Neugier und Motivation begannen sie, diese zu erkunden und erste Aufgaben zu bearbeiten.
Im Fach Deutsch wurde der Buchstabe I/i genauer angeschaut. Die Kinder lernten Wörter kennen, die mit I beginnen, und setzten sich damit auseinander, wie sich der Laut „i“ im Mund anfühlt – eine wichtige Übung, um Laute bewusst wahrzunehmen und zu unterscheiden. Beim Schreiben des Buchstabens I/i und der Ziffern 1 bis 5 wurde die richtige Schreibrichtung thematisiert. Es wurde gelernt, dass fast alle Buchstaben und Zahlen von oben nach unten geschrieben werden.
Besonders viel Freude bereiteten die Anlautspiele, mit denen spielerisch entdeckt wurde, wie die Buchstaben des Alphabets tönen. Diese Spiele fördern das phonologische Bewusstsein und bereiten auf das spätere Lesen und Schreiben vor – mit viel Bewegung, Spiel und Spass.
Auch im Mathematikbereich sammelten die Kinder erste Erfahrungen. Zählen, das blitzschnelle Erkennen von Anzahlen und das Schreiben und Erkennen der Zahlen 1 bis 5 standen im Vordergrund.
Die Kinder starteten mit Neugier und Offenheit und die ersten Schritte im Lesen, Schreiben und Rechnen sind gemacht.
Anlässe, Termine, Aktuelles
Freiarbeiten in der 5. und 6. Klasse
Ausflug der 6. Klassen in die Schokoladenwelt und nach Luzern
Herbstwanderung der Kindergärten
Herbstwanderung der 3./4. Klassen
Herbstwanderung der Unterstufe
Integrative Förderung in der 1. Klasse
Feierliche Eröffnung des neuen Schuljahres 2025/2026
Stufenbrunnen Neufeld
Klassenlager der 6. Klassen – drei erlebnisreiche Tage in Buochs
Sporttag der 3. bis 6. Klassen
Freiwilliger Schulsport
Sporttag Kindergarten, 1. und 2. Klasse
Kindergartenreise KG d
„Hei-ei-ei, so viel Stei“
Stufenmorgen 1./2. Klasse
Ein Blick in den Geschichtentraum: Kreative Erzählstunden im Quartiertreff
Fasnacht im Kindergarten
Die Schule Neufeld ist vom Fasnachtsvirus infiziert
Elternforum organisiert Vortrag
Projektwoche 4. bis 6. Klasse – ganz im Zeichen des Spiels
Wintersportlager
Hoher Besuch im Kindergarten
Samichlauseinzug
Magische und herzerwärmende Geschichten im Geschichten(t)raum
Kaugummi verklebt den Magen
Planetarium – Ausflug aller 2. Klassen am 4.11.2024
Herbst-Ateliermorgen der Unterstufe
Herbstwanderung der Kindergärten zum Piratenspielplatz
"Wann ist eine Arbeit eine gute Arbeit?"
Herbstwanderung der 3. und 4. Klassen
Eröffnung Schuljahr 2024-25
Team Neufeld startet ins neue Schuljahr 2024-25
Museumsbesuch
Sporttag KG-Unterstufe
Was wächst und krabbelt denn da?
Theateraufführung im Kindergarten c
Ostermorgen an der Unterstufe
Elternbildungsanlass zum Thema
Engagement für die Vielfalt
Schulklima
Schulfasnacht
Fasnacht im Kindergarten
Wintersportlager
Kreative Woche
Waldmorgen 3. und 4. Klasse
Weihnachtssingen 1. Klasse
Samichlausbesuch 1. u. 2. Klasse
Samichlausbesuch im Kindergarten
Samichlauseinzug
Geschichten(t)raum im Neufeld
Eine Reise in die Steinzeit
Exkursion in die ChocoWelt Aeschbach
Elternbesuchstag-Eröffnung Pausenplatz
Warte, luege, lose, laufe …
Herbstwanderung Kindergarten
Exkursion Buchwald
Herbstwanderung
Start in der 1. Klasse
Start ins Schuljahr 2023-24
Käferfest
Besuch in der Pizzeria
Vorlesetag Klasse 2A und 6A
Kindergarten C auf Reisen
Sporttag Kindergarten und Unterstufe
Schulreise 3c
Giraffenland
Besuch Sammelhof Beck