Sporttag KG-Unterstufe
Endlich konnte am Mittwoch, 29. Mai 2024 der lang ersehnte Sporttag bei riesigem Wetterglück stattfinden. Voller Vorfreude trafen sich die Kinder und Lehrpersonen des Kindergartens sowie der 1. und 2. Klasse am Morgen auf dem Pausenplatz. Das Tanzen, fröhliches Lachen und eine spontane Polonaise sorgten für einen mitreißenden Start. Nach diesem energiegeladenen Aufwärmen begaben sich die Kinder, begleitet von ihren Lehrpersonen, zu den neun Posten, die auf sie warteten.
- Fallschirmspiele: Beim Fallschirmspiel gab es kein Halten mehr. Die Kinder schossen Bälle in die Höhe, krabbelten unter dem schwingenden Stoff hindurch und jubelten, als der Fallschirm wie ein riesiger Pilz in die Luft stieg.
- Seilziehen: Die Kinder traten in zwei Teams gegeneinander an und kämpften mit vollem Einsatz darum, das gegnerische Team über die Markierung zu ziehen.
- Bobbycar-Staffel: Die Kinder sausten durch den Parcours, nahmen die Kurven geschickt und achteten darauf, die Leuchtweste und den Hut blitzschnell zu übergeben. Die wartenden Kinder fieberten eifrig mit.
- Sommerferienstafette: Bei diesem Posten wurden die Kinder zu flinken Läufern. Sie griffen nach Kleidungsstücken aus dem „Schrank“, rannten geradeaus und packten sie mit einem Sprung in die Reisetasche. Es wurde gelacht und gejubelt, während die Kleidung durch die Luft wirbelte.
- WC-Rollen-Stafette: Die Kinder holten farbige WC-Rollen vom Ende des Spielfelds und ordneten sie am Malstab in der richtigen Reihenfolge an.
- Königs-Ball über die Schnur: Die Kinder warfen einen Ballon oder einen Ball über ein gespanntes Band und jubelten jedes Mal, wenn er nicht auf den Boden fiel.
- Lasst die Enten schwimmen: Mit viel Eifer und schnellen Beinen holten die Kinder mit Schwämmen Wasser aus dem Brunnen und drückten es in Kesseln aus, die jeweils mit einer Gummiente gefüllt waren. Umgeleert in ein grosses Becken, schwammen immer mehr Entchen im Teich.
- Ballstafette: Bei dieser schnellen Herausforderung mussten Tennisbälle von einer Kiste zur anderen transportiert werden. Die Kinder liefen wie der Blitz und zählten am Schluss ganz aufgeregt die Bälle.
Goldraub: Spannung lag in der Luft, als die Kinder in Zweiergruppen «Goldstücke» (Kapplahölzli) ergatterten und dabei den wachsamen Augen eines Wächters entkommen mussten. Jede Gruppe baute mit den erbeuteten Goldstücken einen Turm und fieberte, ob er höher werden würde als der der anderen Teams.
Der Sporttag war ein voller Erfolg und die Stimmung war unbeschreiblich. Überall hörte man fröhliches Lachen und begeisterte Rufe.