Anlässe, Termine, Aktuelles

Kindergarten C auf Reisen

1

Nach dem langen Auffahrtswochenende ist es soweit: «Juhui, wir gehen auf die Kindergartenreise!» 

› Weiterlesen

Sporttag Kindergarten und Unterstufe

1

Am vergangenen Mittwoch fand bei frischen morgendlichen Temperaturen ein aufregender Sporttag für die Kindergarten- und Unterstufenkinder der Schule Neufeld statt. Trotz der kühlen Witterung war die Vorfreude gross und die Kinder stürzten sich begeistert in die verschiedenen sportlichen Aktivitäten. 

› Weiterlesen

Schulreise 3c

1

Unterwegs mit dem Sonnenzwerg 

› Weiterlesen

Giraffenland

1

Das interkulturelle Musiktheater GIRAFFENLAND, welches von «visch & fogel» durchgeführt wird, durften alle 3. und 4. Klässler*innen der Schule Neufeld besuchen. 

 

› Weiterlesen

Besuch Sammelhof Beck

2

«Wohin kommt eigentlich der Abfall, den ich zu Hause sortiere?» Dieser Frage gingen die 2. Klässler*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach. Die Antwort darauf fanden sie im Sammelhof Beck in Sursee. 

› Weiterlesen

Projektwoche Kindergarten Thema «Recycling»

Wer wird Güselkönig*in? Das war hier die Frage, die sich die Kindergärtler*innen in der Woche nach den Osterferien stellten. Jeden Morgen begrüssten sie sich mit diesem Lied.

› Weiterlesen

Ausstellung Freiarbeit

1

Die Klasse 2a hat am vergangenen Montagabend eine Ausstellung der Freiarbeit gehalten. «Es war wie in einem Museum!» Die Kinder stellten an ihrem Stand ihr Plakat und ihr selbst gebasteltes Tier aus und erklärten sich als Expert*innen.

› Weiterlesen

Das Huhn hautnah erleben

Foto1

Nachdem die Kindergartenklasse aus dem Kindergarten D viel über das Huhn, den Hahn und die Küken erfahren durfte, statteten sie in der Nachbarschaft einen Hühnerbesuch ab. Es waren alle gespannt, das Huhn «hautnah» zu erleben. Die Kinder bemerkten schnell, dass auch ein Huhn sehr nervös werden kann. Der Fluchtversuch endete für einen kurzen Moment auf den Schultern und dem Kopf von einem überraschten Kind. Nach der ersten Aufregung konnten alle beobachten, wie das Huhn frisst und trinkt. Danach durften die Kindergartenkinder sogar das schöne Gefieder anfassen und über die grossen Flügel, den scharfen Schnabel und die Zehen mit den spitzen Krallen staunen. Am nächsten Tag entstanden tolle Kunstwerke des schwarz-weiss gesprenkelten Sperberhuhns. 

› Weiterlesen

Ostern 2. Klasse

«Mmh, do schmöckts fein!» Auf dem Gang vor dem Schulzimmer der Klasse 2a riecht man die frisch gebackenen Osterhasen. Mit verschiedenen Posten rund um Ostern sind Hasengirlanden, Osternestli und Teighasen entstanden. Die fleissigen Bäcker*innen hatten alle Hände voll zu tun, bis die herzigen Hasen fertig waren. Am liebsten würden die Schüler*innen gleich reinbeissen, aber zuerst gibt es zu Hause noch das Mittagessen. Nach diesem kreativen Morgen sind alle in die wohlverdienten Frühlingsferien gestartet – wer weiss, vielleicht ist der Osterhase beim einen oder anderen auch vorbeigekommen? 

› Weiterlesen

Schulfasnacht

Nach zwei Jahren "Schmalspur- Fasnacht" kehrte die fünfte Jahreszeit in voller Grösse ins Neufeld zurück. Mit viel Spass für alle und dem Besuch der höchsten " Soorser Fasnächtler".

› Weiterlesen

Besuch von Aunt Annie

Die 3. und 4. Klassen haben kürzlich Schulbesuch aus England bekommen. Aunt Annie aus England klopfte an die Schulzimmertür. Mit einem «Grüezi» auf ihrer Tasche begrüsste sie die Kinder. Dies war auch das einzige deutsche Wort, welches wir in der nächsten Lektion von ihr gehört haben.

Auf ihrem Halstuch hat sie auf der Karte gezeigt wo England liegt und die Kinder konnten sich an die anderen englischsprachigen Länder erinnern, die wir im Unterricht gelernt hatten.

Die Kinder haben einiges von sich auf Englisch erzählen können. Erzählten von Schwestern, Brüder, Haustieren und es wurde viel Englisch gesprochen, gelacht und gelernt. So ging die abwechslungsreiche, etwas andere Schulstunde im Nu vorbei.

Kürzlich haben wir sogar eine Postkarte von Aunt Annie erhalten und hoffen auf einen weiteren Besuch von ihr.

 

› Weiterlesen

Elternbildungsanlass: „Alles stresst!“

Miesen Englisch-Test zurückerhalten, Zoff mit der besten Freundin, null Bock auf Hausaufgaben und zu Hause stressen die Eltern eh schon...“ - Jugendliche, 14 Jahre

Bereits in der Kindheit, spätestens aber in den Jugendjahren spüren unsere Kinder die Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft und den Erfolgsdruck. Wie gehen wir als Eltern mit Stress um? Wie können wir unseren Kindern einen konstruktiven Umgang mit Stress und Leistung vermitteln? Welche Werte vermitteln wir unseren Kindern in der heutigen Leistungsgesellschaft? Wo stehen wir selber darin?

Einen Vortrag zu diesem herausfordernden Thema bietet Christina Thalmann von AKZENT Luzern. Wir nehmen das Thema vorgängig im Unterricht auf und präsentieren zu Beginn des Abends ein Stimmungsbild. Sie haben zudem die Gelegenheit, sich anhand Fallbeispielen mit anderen Eltern auszutauschen.

› Weiterlesen

Building our own town

Die Klasse 4c hat vor den Weihnachtsferien im Englischunterricht gemeinsam eine Stadt gebaut: 

Braithwistle’s Town 
Come and have a look. You will see a lot of shops in Miss Braithwistle’s Town. For example, in the restaurant the chef makes food that they give to costumer for money. If you ever visit this town, you should take a taxi. Post-people deliver post for you. If you ever get burgled, you should go to the police station. If you ever go to a football-match the reporter will always describe the match. And if you ever want some peace and quite time, just go to the library and read a book. When you have a fire in your house a fireman or a firewoman will come and save you with water. Street sweepers will swipe the street. And last but not least, you will find many shops like a teashop or shops to buy Christmas gifts like Christmas tree baubles and presents.  
See you there. 

Wer weiss, wen die Klasse 4c da mal antreffen wird. Die Kinder haben all ihre Englisch-Kenntnisse in das Projekt gesteckt und würden die Stadt sicher gerne mal besuchen 

› Weiterlesen

Zum Bilderbuch: Die vier Lichter des Hirten Simons… 

Die Klasse des «Regenbogen»-Kindergartens hörte, wie sich der neunjährige Hirte Simon auf den Weg machte, um sein Lämmchen, das ihm davongelaufen ist, zu suchen. Simon begegnete auf der Suche nach seinem Lämmchen einem Dieb, einem verletzten Wolf, einem armen Bettler und am Schluss dem Jesuskind. Und noch jemand hat den Weg zum Stall von Maria, Josef und dem Jesuskind gefunden: Tatsächlich, Simons verlorene Lämmchen sitzt glücklich und zufrieden beim Jesuskind an der Krippe! Jedes Kind durfte einmal das Adventskind sein im Kindergarten. 

› Weiterlesen

Weihnachtssingen 2. Klasse und Kindergarten 

Die 2. Klässler*innen haben für die beiden Kindergarten C und D ein kleines Weihnachtskonzert veranstaltet. Kurz vor der Pause durften die Kindergärtner*innen vor der Treppe Platz nehmen und waren gespannt auf die Lieder der «grossen» 2. Klässler*innen. Die beiden Klassen haben vier Stücke eingeübt und konnten alle von vorne bis hinten auswendig vortragen. Das Publikum freute sich und wurde mit dem wundervollen Gesang direkt in die Weihnachtsstimmung geschickt. Nach dem grossen Applaus wünschten sich alle Kinder frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

› Weiterlesen

Suppenköche im Kindergarten c 

In der Geschichte von Zilly der Zauberin hörten die Kinder, wie Zilly Riesenkürbisse in ihren Garten zauberte. Zilly liebt Gemüse über alles, aber Kürbis ist ihr Lieblingsgemüse. Ihr Kater Zingaro mag Kürbissuppe am liebsten, Zilly liebt rbismuffins. 

In Anlehnung an diese Geschichte machte sich der Kindergarten C mit dem Leiterwagen auf den Weg zum Marktstand beim Kreisel in Sursee und kauften dort einen Kürbis. Keinen Riesenkürbis - aber einer, der gerade für eine feine Suppe reichen wird.  

Im Leiterwagen wurde der Kürbis in den Kindergarten transportiert. Dort halfen alle tatkräftig mit, ihn zu Suppe zu verarbeiten. Es wurden Zwiebeln geschält, Rüebli, Kartoffeln und Kürbis klein geschnitten. Schon bald verbreitete sich ein wunderbarer Duft im Schulhaus und die ersten Verkostungen wurden gemacht. 

Nun freuten sich die Kinder darauf, die Suppe endlich essen zu dürfen. An einem wunderbar verschneiten Montagmorgen war es dann soweit. Die Kinder und ihre Lehrerinnen machten sich auf den Weg in den Wald. Da erhitzten sie die Suppe über dem Feuer. Sogar Kinder, die sonst keine Kürbissuppe essen, wollten davon probieren. An diesem kalten Wintertag kam ihnen die wärmende Suppe gerade recht. «Mmmh, esch die fein!» Frisch gestärkt und um tolle Erfahrungen reicher, wanderten sie zurück ins Neufeld. 

› Weiterlesen

Chili-Pause

Etwa einmal im Monat findet die chili-Pause statt. Diese grosse Pause verläuft dann ganz nach dem Motto Tanzen und sich bewegen. Die verschiedenen Schulhaus-Tänze werden getanzt und Gross und Klein ist dabei. Manche Kinder würden sogar gerne jeden Tag chili-Pause haben… Vor den Weihnachtsferien gab es eine besondere chili-Pause – verschiedene Klassen haben ihre Weihnachtslieder vorgeführt. Wie ein Chor standen sie bereit und waren sogar ein wenig aufgeregt. Das Publikum applaudierte nach jedem Auftritt und freute sich auf den nächsten. So kam die Weihnachtsstimmung auch auf dem Pausenplatz an. 

› Weiterlesen

Motto-Anlass vom 14. November 2022

Jede Klasse hatte den Auftrag, passend zum Schulmotto «Mer send Chilianer*innen», eine klasseneigene Chili herzustellen. Fleissig wurde gebastelt, genäht und gewerkt. So entstanden viele grossartige Chilis in unterschiedlichen Grössen und Formen. 

Gespannt warteten alle Kinder im Halbkreis in der Turnhalle. Nach einem musikalischen Einstieg mit den Motto-Liedern für Gross und Klein wurde endlich die übergrosse Kartonkiste geöffnet. Alle waren gespannt, was da wohl drin ist. Da kamen die exzellenten Chili-Kunstwerke zum Vorschein - eines ums andere wurde aus der Kiste gezaubert. Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse wurde applaudiert und bestaunt. Jetzt schmücken die Kunstexemplare die Turnhallenwand auf dem Pausenplatz. 

Zum Abschluss des Motto-Anlasses durfte der Tanz «Dynamit» nicht fehlen - voller Elan tanzen alle Schüler*innen und Lehrer*innen zu diesem Hit mit.  

› Weiterlesen

Samichlausbesuch im Kindergarten und 1./2. Klasse

Nach dem stimmungsvollen Samichlauseinzug vom Sonntag, 4. Dezember 2022 war eine Frage offen: Besucht uns wohl der Samichlaus auch in der Schule? All die hübsch gebastelten Samichlaus-Säckli waren doch noch leer. 

Tatsächlich klopfte es pünktlich am Samichlaustag an der Tür. Herzlich willkommen, lieber Samichlaus, schön dass du uns besuchst.  

Er durfte auf dem goldenen Adventsstuhl Platz nehmen. Gespannt schauten die Kinder auf das dicke Buch. Was da wohl alles drin stand? 

Die Kinder freuten sich über das Lob, das der Samichlaus ihnen für die gebastelten Chlaussäckli, die tollen Samichlauszeichnungen und die wunderschönen Laternen, die er am Sonntag gesehen habe, gab. 

Besonders freute sich der Samichlaus darüber, dass die Kinder in der Schule und im Kindergarten schon so gut arbeiten, dass sie einander Komplimente machen können und einander trösten, wenn jemand traurig ist oder Angst hat und dass die Kinder so hilfsbereit sind.  

Auch die Kinder hatten Fragen an den Samichlaus: «Samichlaus, wo hesch du dis Eseli? Chonnsch du bi mer deheim au no verbi? Und chochsch du Riesebärg Spaghetti nor för dech ond de Schmutzli elei?» Auf all diese Fragen wusste der Samichlaus natürlich eine Antwort.  

Als Dank trugen ihm die Kinder noch ein Versli und ein Lied vor und danach zog er weiter zur nächsten Klasse. 

Danke Samichlaus für deinen Besuch, wir haben uns sehr darüber gefreut. 

› Weiterlesen

Samichlauseinzug 4. Dezember

Endlich durfte nach zwei Jahren Pause der Samichlauseinzug stattfinden. Zahlreiche Zuschauer und stolze Schul- und Kindergartenkinder sind beim Brauch im Städtli Sursee aufgetaucht. Die Dunkelheit wurde mit dem Licht der selbstgebastelten Laternen vertrieben und mit dem gemeinsamen Singen auf der Kirchentreppe wurde der Umzug umrandet. Es gab sogar einige mutige Kinder, welche dem Samichlaus ihr Sprüchli aufsagten durch das Mikrofon. Das Herz habe schon ein wenig «geböbberlet». Zusammen wurde das Lied «Was esch das förnes Liechtli?» gesungen und dem Samichlaus wurde es dabei ganz warm ums Herz. Da alle so zahlreich erschienen sind, gab es als Dankeschön einen Lebkuchen, welcher von den meisten gleich verschlingt wurde. Es war ein wundervoller Anlass – ein grosses Dankeschön an alle Mitorganisator*innen und an alle Lehrpersonen, welche mit ihren Kindern solch schöne Laternen gebastelt haben. 

› Weiterlesen

Besuch des Kirchturms

Wir 2. Klässler*innen suchen nach Antworten auf die Frage: «Wie ist das Jahr eingeteilt?»

Ebenso lernen wir die Zeit kennen. Am Donnerstag, 17. November stellte uns Peter Muri die Uhr im Kirchturm der reformierten Kirche vor. Ziemlich erstarrt blieben wir neben den dröhnenden Glocken stehen, als diese ohrenbetäubend anfingen zu schellen.

Wir sind dem Uhrexperten sehr dankbar, dass er sich Zeit für uns genommen hat.

› Weiterlesen

Theaterperlen

Am Mittwoch, 16. November durften die Klassen vom KG B und C, sowie beide 2. Klassen einen Theaterbesuch im Somehuus wahrnehmen.

Das Stück «Der Tag als Luis gefressen wurde» wurde von Sybille Grüter und Jacqueline Surer  inszeniert. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Schauspiel, Figuren- und Schattentheater. Das junge Publikum war fasziniert von den wirkungsvollen Effekten. Gebannt fieberten wir mit Lilli mit. In einer rasanten Verfolgungsjagd gelang es der grossen Schwester ihren Bruder aus den Bäuchen mehrerer Monster zu befreien.

› Weiterlesen

Wildnis Afrikas im Schlhaus Neufeld

Im Rahmen der jährlichen Autorenlesungen besuchte der Fotograf und Autor Thomas Sbampato Anfang November 2022 das Schulhaus Neufeld. Er liess die Kinder der 2., der 4. und der 6. Klassen in die Wildnis Afrikas eintauchen, erzählte ihnen von seinen tollen Erfahrungen und Erlebnissen. Für die Schülerinnen und Schüler war die angenehm gestaltete Präsentation mit den wunderschönen Bildern sehr abwechslungsreich und spannend. Gebannt lauschten sie seinen Erzählungen.

› Weiterlesen

Der Polizist auf Schulbesuch

Der Verkehrspolizist Franz-Xaver Häfliger war dieses Jahr wieder auf Schulbesuche im Neufeld. In allen vier Kindergärten und in den beiden 2. Klassen war er im Unterricht tätig. Sein Ziel war es, die Kinder auf die Sicherheit auf der Strasse aufmerksam zu machen. Dies geschah, indem er mit den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln anschaute. Den Schüler*innen wurde also auch erklärt, dass STOP nicht nur im chili-Programm bedeutet, zu stoppen, sondern eben auch auf der Strasse mit dem Velo oder Kiki. Gerade in dieser Jahreszeit ist es enorm wichtig, dass die Kinder ein gut ausgerüstetes Fahrrad haben – mit Licht, Rückstrahlern, Bremsen und natürlich darf der Helm auf dem Kopf nicht fehlen! Die Kinder sind nun bestens informiert und wissen, wie man sich auf der Strasse verhält. 

› Weiterlesen

Herbstwanderung Mittelstufe

Nach einem kühlen Start in den Tag übernahm die goldene Herbstsonne schon bald das Zepter und begleitete die muntere Schar der Schüler*innen der 3. –und 4. Primarklasse Richtung St. Erhard zur Grillstelle Stockacher. Im Feuer brutzelten Würste und Marshmallows und die hungrigen Bäuche füllten sich mit dem mitgebrachten Mittagessen, so fein! Die Zeit zum Spielen und Herumtollen im Wald verging wie im Flug. Dann hiess es, den Rucksack zu packen und den Heimweg unter die Füsse zu nehmen. Der Schrittzähler zeigte am Schluss stolze 28'000 Schritte an. In Erinnerung bleiben die müden Füsse und die unvergesslichen Erlebnisse des schönen Herbsttages. 

› Weiterlesen

Herbstwanderung Kindergarten

Nach vielen Überlegungen bezüglich des Wetters, wagten es alle vier Kindergärten am Montagmorgen auf die Herbstwanderung. Gemeinsam marschierten wir bis zum Spielplatz bei der Badi in Sursee. Auf dem Weg wurden viele Kastanien und Blätter gesammelt. Die Kinder wussten, dass der Herbst vor der Tür steht. Beim Spielplatz angekommen, versorgten wir unsere Rucksäcke und es wurde fleissig gespielt. Viele Kinder wurden zu Piraten, welche ihr Piratenschiff beschützen mussten. Es wurde geklettert, geschaukelt und gesprungen. In einem grossen Sandkasten wurde viel Sand transportiert und Löcher gegraben. Ab und zu erreichten uns sogar ein paar Sonnenstrahlen. Nach einer kleinen Stärkung wurde nochmals tatkräftig gespielt, bis wir uns wieder auf den Rückweg in den Kindergarten gemacht haben. Wir hatten eine lustige, abenteuerliche und zum Glück trockene Wanderung. Unser Fazit: «Müde Beine, aber glückliche Kinder.»

› Weiterlesen

Herbstwanderung Unterstufe

Alle Erst- und Zweitklässler*innen haben sich für die Herbstwanderung auf den Weg nach Schenkon gemacht. Wie ein Tausendfüssler war die grosse Truppe von über 80 Kindern unterwegs. Die trainierten Beine transportieren alle bis zur Burgruine, wo schon bald ein Feuer bereit war für alle Grilladen. Unterwegs durften die Kinder auf dem Spielplatz ihr Znüni essen und miteinander spielen. Nach dem Mittagessen haben die Kinder den Wald erkundet und tolle Spiele erfunden. Der Rückweg musste zum Glück nicht mehr gelaufen werden, sondern durfte mit dem Bus zurückgelegt werden. Was den Kindern am besten gefallen hat, erzählen sie selber. 


Herbstwanderung Unterstufe › Weiterlesen

1. Kindergartentag/ 1. Schultag

Besonders aufregend ist der Start ins neue Schuljahr immer für die Kindergärtner*innen und 1. Klässler*innen. Im untenstehenden Bericht erfahren sie wie es den Kindergärtner*innen und 1. Klässler*innen am 1. Schul- rsp. Kindergartentag ergangen ist.

Erster Kindergartentag Schultag › Weiterlesen

Herzlich Willkommen

Auch dieses Jahr durften die älteren Kinder die neuen Kindergärtler*innen und Erstklässler*innen mit Gesang und Applaus in unserem Schulhaus begrüssen. Wir wünschen allen einen gelungenen Start ins Kindergarten-/ Schulleben! 

› Weiterlesen

Öffnungszeiten Bibliothek

Hier findest du die Öffnungszeiten der Bibliothek Neufeld und einige Regeln dazu. 

Bibliotheksöffnungszeiten Schuljahr 22_23

Projektwoche Mittelstufe

Auch dieses Jahr gab es an der Mittelstufe eine 2-teilige Projektwoche in den Tagen vor der Auffahrts- und Fronleichnamsbrücke.

› Weiterlesen

Projektwoche/Klassenlager 6. Klassen

Zwei Wochen vor dem ersehnten Klassenlager machen wir eine Projektwoche, um die grossartigen Sachen, die wir im Klassenlager machen werden, zu planen. Dazu wurden wir in sechs verschiedene Gruppen eingeteilt. 

› Weiterlesen

Projektwoche 5. Klassen

Die Projektwoche der 5.Klassen stand in diesem Jahr unter dem Motto: Medien und kreative Spielereien. 

› Weiterlesen

Herzlich Willkommen Herr Gämperle

Am Mittwoch 1. Juni durfte die Schule Neufeld den neuen Co Schulleiter Herr Gämperle begrüssen. Mit einem kleinen, feierlichen Akt wurde Patrick Gämperle von den Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen des Schulhaus Neufelds empfangen. Mit guten Wünschen und selbst gebastelten Blumen wurde er herzlich Willkommen geheissen.

› Weiterlesen

Sporttag Kindergarten und Unterstufe

Bei schönstem Sonnenschein mit schon fast sommerlichen Temperaturen durften wir unseren diesjährigen Sporttag vom Kindergarten und der Unterstufe durchführen. Das Aufwärmen beim Tanzen löste bei einigen bereits ein paar Schweissperlen aus. Anschliessend durften sich die Kinder klassenweise an den tollen, abwechslungsreichen Posten sportlich betätigen. Sei es beim Bobbycar-Rennen, bei der Wasserschwammstafette, beim Springen mit Astronautenhosen, beim Tic Tac Toe Spielen oder bei der Kickboardstafette, überall konnten die Kinder «voll Gas» geben. Da waren dann der Seifenblasenposten und das Spielen mit dem Fallschirm eine erholsame Abwechslung. Am Schluss waren sich alle einig: Der Sporttag 2022 hat riesig Spass gemacht!  

› Weiterlesen

Elternanlass DIGITAL AUFWACHSEN

Die digitalen Medien bereichern und erleichtern unseren Alltag. Kinder und Jugendliche wachsen heute ganzselbstverständlich mit diesen Geräten auf. Doch ein sinnvoller Umgang damit will gelernt sein.
Die Veranstaltung setzte den Schwerpunkt auf den Familienalltag, sowie die altersgemässe Begleitung der Kinder und Jugendlichen bei der Nutzung der smarten Alltagsgegenstände.

Powerpoint Präsentation Digital Aufwachsen › Weiterlesen

Sporttag 3.-6. Klasse

Gleich am ersten geplanten Datum konnten wir den Sporttag am Dienstag 10. Mai durchführen. Mit Sonnenschein starteten wir den Tag mit einem Einturnen rsp. Tanzen auf dem roten Platz. Danach besuchten die Kinder klassenweise verschiedene Leichtathletikposten wie z.B Weitsprung, Korbball, Weitwurf oder Schnelllauf auf dem Schulhausareal. Am Nachmittag fand dieses Jahr wieder das traditionelle Spielturnier statt. Was zum Abschluss natürlich auch nicht fehlen durfte, war die obligate Wasserschlacht beim Schulhausbrunnen. Bei diesem schönen, warmen Wetter wurden so einige pflotschnass und so fand der diesjährige Sporttag einen krönenden Abschluss.

› Weiterlesen

Projektwoche Kindergarten 2022

Neufeld - Kindergartenkinder auf den Spuren von Dachs, Fuchs und Waldwichtel…

Wald-Projektwoche der Kindergärten Neufeld

› Weiterlesen

Känguruwettbewerb 2022

Am 17. März 2022 fand im Schulhaus Neufeld der Känguruwettbewerb statt. Alle Informationen dazu finden Sie im angefügten Dokument.

Känguru2022

Wintersportlager in Wildhaus

Auf die Piste, fertig, los!

Lagerbericht aus Wildhaus 

› Weiterlesen

Fasnachtsmorgen

Fasnachtsmorgen1

Am letzten Freitag vor den Fasnachtsferien wurde im Schulhaus Neufeld zünftig gefeiert. Die Kinder kamen verkleidet in die Schule und trafen sich unter anderem in der grossen Pause zum Tanzen.

› Weiterlesen

Laternenumzug Kindergarten

Leider konnte der Samichlauseinzug im Städtli nicht stattfinden. 

Dabei hätten sich die Kinder so darauf gefreut, ihre selbstgebastelten Laternli zu präsentieren.

So organisierten die Kindergarten-Lehrpersonen der Schule Neufeld selber einen kleinen Laternen-Spaziergang. Die grosse Kinderschar spazierte im Schein ihrer leuchtenden Laternen gemütlich durch Sursee. Unterwegs sangen sie ein paar Lieder zur Freude der zahlreichen  Zuschauer*Innen. Es war ein stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit.

› Weiterlesen

Flohmarkt

Flohmarkt 21

Am Mittwochnachmittag, 17. November 2021 fand der traditionelle Flohmarkt auf dem Schulareal statt. Dieser wurde vom Schüler*innenrat organisiert. Vielen Dank allen Verkäufer*innen und Besucher*innen, es war ein gelungener Anlass!

› Weiterlesen

Rückblick Elternvollversammlung

Vorstellung des chili – stark im Konflikt durch die Schulsozialarbeiterin Karin Rohner an der Elternvollversammlung vom 28.10.21

PPPVollversammlung

Waldmorgen 3. und 4. Klassen

In den vergangenen Wochen verbrachten die 3. und 4. Klässler*innen je ein paar Schulstunden im Wald. Die Korporation lud zum Waldmorgen ein. Als erstes Highlight durften die Kinder eine Baumfällung miterleben. Nach einem feinen Znüni erzählten die Förster einiges über den Wald, die Bäume und Waldtiere und beantworteten geduldig die vielen Fragen. Zum Abschluss setzte jede Klasse ihren eigenen Klassenbaum, welcher nun in der Nähe der Haselhütte bestaunt und beim Wachsen beobachtet werden kann. Vielen Dank der Korporation Sursee für diesen tollen Waldmorgen!

› Weiterlesen

Ergebnisbericht zur internen Evaluation

Überprüfung der Massnahmen zur Verbesserung des Schulhausklimas Neufeld

Ergebnisbericht iEva

Leitfaden Pausenplatz

In den letzten Wochen ist es vermehrt zu unschönen Situationen bei uns auf dem Pausenplatz gekommen. Da es uns aber sehr wichtig ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei uns wohlfühlen und wir solche Aktionen nicht dulden, haben wir verschiedene Schritte eingeleitet, welche helfen sollen, dass der Pausenplatz wieder zu einem sicheren Ort für alle wird.

Leitfaden Pause › Weiterlesen

Neue Autorität

Seit längerer Zeit bildet sich unser Team zum Thema "Neue Autorität" weiter. Lesen Sie im angefügten Dokument, was die neue Autorität beinhaltet und welche Ziele wir verfolgen.

Im Oktober 2020 gab es eine schulinterne Weiterbildung zur 2. Säule (Deeskalation) der Neuen Autorität. Eine Zusammenfassung dazu finden Sie unten angehängt. 

Info Neue Autorität Zusammenfassung SCHILW Oktober 2020

IF plus

Ab dem Schuljahr 2020/2021 gibt es in der Schule Neufeld das Angebot vom IFplus. Worum es sich dabei handelt, können Sie hier entnehmen:

Angebot IFplus

Externe Evaluation

Im folgenden Dokument finden Sie öffentliche Berichtsteile der Externen Evaluation, welche im letzten Schuljahr in der Schule Neufeld durchgeführt wurde.

Bericht Externe Evaluation Schule Neufeld