Primarschule
IFplus-Angebote Primarschule
Folgende Angebote des IFplus auf der Primarschule fördern die sozio-emotionale Entwicklung der Kinder und bilden eine haltgebende Umgebung für alle Beteiligten im Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht:
Time-In – in herausfordernden Situationen unterstützen
Das Verhalten einzelner Lernender kann im Unterricht zu herausfordernden Situationen für alle Beteiligten führen. Das Lernen ist nicht mehr für alle gewährleistet. In solchen Situationen kann die Klasse, die Lehrperson oder einzelne Lernende durch die IFplus-Lehrperson unterstützt werden.
Ziele:
- Kinder beruhigen sich ausserhalb des Klassenzimmers, reflektieren gemeinsam mit der IFplus-Lehrperson ihr Verhalten und erarbeiten neue Handlungswerkzeuge.
- Kinder wenden neue Handlungswerkzeuge mit Hilfe der IFplus-Lehrperson in der Klasse an.
- Die Klasse und die Lehrperson erhalten Unterstützung und Rückhalt in herausfordernden Situationen.
- Die Klassenlehrperson erhält die Möglichkeit, die Beziehung zu den Lernenden zu stärken und ihr Klassenmanagement zu optimieren.
SEL – soziales und emotionales Lernen mit Hilfe eines Förderprogramms fördern
Die Förderung der sozio-emotionalen Kompetenzen hilft Verhaltensauffälligkeiten wirksam vorzubeugen. In Klassen des Zyklus 1 wird das Förderprogramm «Lubo aus dem All» mit Unterstützung der IFplus-Lehrperson im regulären Unterricht umgesetzt. Es hilft den Kindern, besser mit Herausforderungen umzugehen, Konflikte zu lösen und positive soziale Interaktionen zu haben. Zudem trägt es zur Verbesserung des schulischen Erfolgs und des allgemeinen Wohlbefindens bei.
Ziele:
- Kinder lernen Gefühle bei sich und anderen wahrzunehmen.
- Kinder lernen, ihre Gefühle zu regulieren und ihre Impulse zu kontrollieren.
- Sie lernen, soziale Situationen zu verstehen und sich in andere hineinzufühlen.
- Sie lernen persönliche und soziale Probleme zu lösen.
- Sie werden bei der Entwicklung von positiven Beziehungen unterstützt und lernen, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.
Ateliers – Talente fördern, Selbstwert stärken
In den Ateliers arbeitet die IFplus-Lehrperson mit klassenübergreifenden Lerngruppen zu spezifischen Themen. Es werden Bereiche gefördert, die im Unterricht wenig Platz finden. Hier treffen sich Kinder mit ähnlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten oder Problemen. Die Kinder werden von der Klassenlehrperson in Absprache mit der IF-Lehrperson für ein Atelier vorgeschlagen. Die Art der Themenblöcke variiert und ist von den Bedürfnissen der Lehrperson und der Kinder abhängig.
Ziele:
- Der Selbstwert der Kinder wird gestärkt.
- Der Umgang mit hohen Erwartungen, Druck und Perfektionismus wird thematisiert und Handlungswerkezeuge aufgebaut.
- Die Begabungen und Interessen der Kinder werden gestärkt.
- Der Umgang mit negativen Gefühlen und Konflikten wird thematisiert und Handlungswerkezeuge aufgebaut.
Waldbesuche – in der Natur lernen
Die regelmässige Nutzung des Waldes als Lernort im Zyklus 1 wird wenn nötig durch das IFplus unterstützt.
Ziele:
- Praktische Lernerfahrungen in der Natur werden den Kindern ermöglicht.
- Spielerische und handelnde Erfahrungen in der Natur unterschützen die emotionale, soziale und körperliche Entwicklung der Kinder.