Sekundarschule

IFplus-Angebote Sekundarschule

Folgende Angebote des IFplus ermöglichen den Jugendlichen, neue Erfahrungen zu sammeln und diese gestärkt in die Klasse zurückzutragen. Zudem bilden sie eine haltgebende Umgebung für alle Beteiligten im Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht:

Time-In – in herausfordernden Situationen unterstützen

Das Verhalten einzelner Lernender kann im Unterricht zu herausfordernden Situationen für alle Beteiligten führen. Das Lernen ist nicht mehr für alle gewährleistet. In solchen Situationen kann die Klasse, die Lehrperson oder einzelne Lernende durch das IFplus unterstützt werden. Lernende erhalten die Gelegenheit, ausserhalb des Schulzimmers an ihrem sozio-emotionalen Lernen zu arbeiten: sich zu beruhigen, ihr Verhalten zu überdenken und neue Handlungswerkzeuge zu erarbeiten. Wie lange sich ein Jugendlicher im IFplus aufhält, ist individuell – von einem Tag bis zu einem Monat. Die Jugendlichen werden nach längerem Aufenthalt mit Zielvorgaben in die Klasse mit Unterstützung der IFplus-Lehrperson zurückbegleitet.

  • Jugendliche beruhigen sich außerhalb des Klassenzimmers, reflektieren gemeinsam mit der IFplus-Lehrperson ihr Verhalten und erarbeiten neue Handlungswerkzeuge.
  • Jugendliche wenden neue Handlungswerkzeuge mit Hilfe der IFplus-Lehrperson in der Klasse an.
  • Die Klasse und die Lehrperson erhalten Unterstützung und Rückhalt in herausfordernden Situationen.

Bei herausfordernden Klassendynamiken unterstützt die IFplus Lehrperson im Unterricht. 

Die Time-In-Lektionen können je nach Auslastung zusätzlich als Prüfungsvorbereitung, als Reintegration von Lernenden bei längerer Abwesenheit oder als Unterstützung bei der Berufswahl eingesetzt werden.

Projekte - Talente fördern, Selbstwert stärken

Werden die Stärken gestärkt, wird auch der Selbstwert gestärkt. Das IFplus bietet den Jugendlichen an, an ihren eigenen Projekten zu arbeiten. Diese sind den Voraussetzungen und den Bedürfnissen der Jugendlichen angepasst. 

Ziele:

  • Der Selbstwert und die Stärken der Jugendlichen werden gefördert.
  • Die Jugendlichen erhalten als Vorbereitung für herausfordernde Situationen konstruktive Unterstützung. Sie erlangen für herausfordernde Situationen Sicherheit.

Arbeitsagogik – dem Lernen einen Sinn geben

Motivationsprobleme? Wenig Interesse an den Unterrichtsinhalten?  Die Jugendlichen erhalten die Möglichkeit, praktische Arbeiten für die Schulgemeinschaft oder ausserhalb des Schulbetriebes zu verrichten. Mögliche Arbeitsfelder sind hier praktische Arbeiten auf dem Bauernhof, Arbeiten rund um den Schulgarten, den Schulteich die Gestaltung der Schulumgebung in Zusammenarbeit mit der Hauswartung oder auch die Zubereitung von Produkten für den Pausenkiosk. Durch die Arbeitsagogischen Projekte sollen die Jugendlichen ihre Motivation für die Schule steigern können.

Ziele: 

  • Jugendliche mit Lern- und Motivationsproblemen können im Schulalltag sinnvolle und praktische Arbeiten ausführen.
  • Durch die arbeitsagogischen Sequenzen werden die Selbständigkeit und die Sozialkompetenz der Jugendlichen gefördert.
  • Sie werden auf die Arbeitswelt vorbereitet.

Beratung und Unterstützung – beim Lernen unterstützen und auf die Berufswelt vorbereiten

Schlechte schulische Leistungen und negative Einstellung zum Lernen? Mangelnde Lernstrategien und Arbeitstechniken? Um diesen Problemen zu begegnen, bietet die Sekundarschule Sursee ein individuelles Lerncoaching für Jugendliche an. Zudem werden sie auf spezielle Herausforderungen vorbereitet. Durch das Wahlfach Praxisplatz wird der Einstieg in die Berufswelt erleichtert.

Ziele:

  • Jugendliche können neue Lernstrategien und Arbeitstechniken kennenlernen und anwenden.
  • Sie können ihr Lernen organisieren und erleben sich rund ums Lernen als selbstwirksam.
  • Sie werden auf die Arbeitswelt und auf Aufnahmeprüfungen vorbereitet.
  • Die Jugendliche erleben die Arbeitswelt: Sie respektieren und befolgen Anweisungen der Vorgesetzten. Sie erkennen den Zusammenhang zwischen schulischem Lernen und Anwenden des Gelernten in der Arbeitswelt.